Integration E.care und Omnicell Medikationsschrank in ULB Hôpital Erasme

Ausgangssituation

In E.care ED wird für jeden Patienten eine Akte erstellt. Die entsprechenden Daten dafür werden vom KIS (TPMS) zur Verfügung gestellt.

Für ungefähr 80% der Besuche kommt die Zudienung der Medikation bevor die Vorschrift: die Medikation wird aus dem Schrank herausgenommen und in E.care ED eingegeben um nachher die Zudienung zu dokumentieren. In den anderen Fällen wird in E.care ED eine Vorschrift erstellt, wird nachher die Medikation aus dem Schrank herausgenommen und zum Schluss die Zudienung in E.care ED bestätigt.

Weil in E.care ED die Akte geschlossen wird, folgt aus E.care ED eine Nachricht zum Abrechnungsprogramm (Infohos).

Vereinfachung durch Integration

Seit Mai 2014 verläuft dieser Worfklow viel einfacher und wird doppelte Registrierung vermieden. Nachdem Medikation aus dem Omnicell Medikationsschrank herausgenommen wird, wird diese Medikation in E.care ED bereits automatisch vorgefertigt. So muss nur noch die Zudienung bestätigt werden. Andersum ist es so, dass eine Vorschrift in E.care ED ebenso automatisch zur Vorbereitung der Medikation im Schrank führt.

Die Zudienung sorgt für eine Bestätigungsnachricht an den Schrank, so kann auch dem Abrechungsprogramm die korrekte Information zur Verfügung gestellt werden. Auch fürs erneut Weglegen nicht verabreichter Medikation wurde eine Vorgehensweise definiert, so bleibt die Lagerverwaltung perfekt in Ordnung und verläuft die Abrechnung immer korrekt.

Ein schönes Beispiel intelligenter Integration. Sowohl Pflege und Ärzte, die Administration als das Krankenhaus erfahren dabei unmittelbaren Vorteil.

logo-omnicell.png