E.CARE ED BIETET FÜR DIE NOTAUFNAHME EINEN COMPUTERGESTÜTZTEN ARBEITSABLAUF AN. SO WIRD ES MÖGLICH, DEN VERWALTUNGSAUFWAND AUF EIN MINIMUM ZU REDUZIEREN UND JEDEM MITARBEITER JEDERZEIT EIN MAXIMUM AN RELEVANTEN INFORMATIONEN ZU GEBEN.
E.CARE ED BIETET EINE HOCHQUALIFIZIERTE DIENSTLEISTUNG VON DER SOWOHL DIE PATIENTEN, DIE KRANKENPFLEGER/INNEN, DIE ÄRZTE ALS AUCH DAS KRANKENHAUS PROFITIEREN.
E.care bietet Ihnen:
eine klare Übersicht der ganzen Station und aller individuellen Akten (Cockpitschirm)
eine zusammenfassende Zeitlinie der Patientenakte
eine zusammenhängende Dokumentation von der Präklinik bis zur Aufnahme oder Entlassung
Unterstützung bei dem Triageverfahren Ihrer Wahl
die strukturierte Abarbeitung der Aufgaben einschließlich klinischer Behandlungspfade
eine klinische Dokumentationsmöglichkeit für den Arzt und den Krankenpfleger/die Krankenpflegerin
Auftragskommunikation mit Benachrichtigungen des Labors, der technischen Untersuchungen, der Medikation und des Materialverbrauchs
eine (automatische) Dokumenten- oder Arztbrieferstellung, auf Papier oder digital
die Möglichkeit zur Planung und Durchführung der Abrechung
die Planung und Visualisierung des Verlegungsmangments
eine ausführliche, automatisierte Berichterstattung für die Station, das Management und die Behörden
Die Notaufnahme ist keine Insel innerhalb des Krankenhauses. Deswegen wählt E.care gezielt Technologie, die die optimale Eingliederung der E.care Software innerhalb eines Krankenhauses ermöglicht. Es ist sogar eine Voraussetzung zur Verwirklichung der „Best of Breed"-Philosophie, zu der E.care steht.
Eingliederung und Verbindung mit anderen Systemen (KIS, Labor, RX, Monitor, Medikamentenschrank, EKG, Abrechung, ....)
E.care ED ist verfügbar in einer Multi-Site Version.
Vorhandene Sprachen: Englisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch